Schlagwortarchiv für: Papenburg

Corona Krise: Zeit für Instandhaltung – Wartung – Reparatur

Covid 19 erschwert die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs – Wartung, Reparatur und Instandhaltung im Maschinen- und Anlagenbau- von Wolbert Hahn, Geschäftsführer Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG

Der Maschinenbau ist da, wenn er gebraucht wird. Über eine Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in der Maschinenbaubranche. Diese bringen einen riesigen Schatz an Fachwissen, Engagement und kreativen Ideen. Diese helfen und finden Lösungen, um der globalen Krise gegenüber zu treten. Weiterlesen

Mit Fördertechnik Schüttgüter in Bewegung gebracht

Weiterlesen

150.000 Tonnen Streusalz: Schaufel oder Förderschnecke

Salzsilos: Erleichterung für den Winterdienst – Streufahrzeuge direkt unter dem Salzsilo beladen ohne Verklumpung dank Förderschnecke – Zwischenruf von Wolbert Hahn, Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG, Papenburg / Niedersachsen Weiterlesen

Erbe Archimedes: Heute Schnecken- und Spiralförderung

Das archimedische Prinzip seit über 2.000 Jahren im Einsatz – Ein Denkmal für den Mathematiker, Physiker und Ingenieur Archimedes – größtes Lob, weil seine technische Erfindung heute up to date ist – Zwischenruf von Wolbert Hahn aus Papenburg im Emsland / Niedersachsen. Weiterlesen

Niedersachsen mobil – von der Salzstraße zum Salz Silo

Transport von einem Ort zum anderen – das Mittelalter prägt die Entwicklung zur vorindustriellen Hochkultur. Mobilität ein Grundbedürfnis für Innovation und technischem Fortschritt – von der Salzstraße zu Salzsilos. Diskussionsbeitrag von Wolbert Hahn, Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG in Papenburg/Niedersachsen. Weiterlesen

Trocken-Produktsilo

Trockenproduktsilo

 

Im Juli 2020 haben wir für unseren Kunden ein neues Trocken-Produktsilo gefertigt und aufgestellt.

Daten:
Höhe: 25 Meter
Durchmesser: 6 Meter
Gewicht: 38 Tonnen
Silo steht auf Wägezellen zur Füllstandsüberwachung

Industriestandort: Deutschland im Wettbewerb

Industriestandort Deutschland – Güter und Anlagen eine traditionelle Domäne Deutschlands – Strukturelle Entwicklungen im ländlichen Raum mit Spezialisierungsstruktur – Seminarveranstaltung Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG, Papenburg an der Ems.

Handwerk hat goldenen Boden – Wohlstand und Arbeitsplätze hängen in Deutschland von der Industrie ab. Durch die gewachsene Spezialisierungsstruktur gilt Deutschland als eine der bedeuteten Industrienationen. Die gewachsenen regionalen Strukturen aus leistungsfähigen Klein-, Mittel- und Großunternehmen und Forschungseinrichtungen, intakte Wertschöpfungsketten sowie die Verfügbarkeit hoch qualifizierter Facharbeiter und Ingenieure. Weiterlesen

Maschinenbau Hahn – Tradition, Kompetenz, Erfolg

Entwicklung, Wirtschaftswachstum und Unternehmensgeschichten aus Niedersachsen. Die Automobilindustrie, ihre Zulieferer, Fahrzeug- und Maschinenbau prägen die Wirtschaft Niedersachsens. Ein emsländisches Maschinenbauunternehmen aus Papenburg trägt zur Erfolgsgeschichte Niedersachsens bei. Diskussionsbeitrag von Jens Hahn, technischer Leiter Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG in Papenburg.

Kompetenz und hoher Qualitätsstandard mit regelmäßigen Weiterentwicklungen spiegeln sich in der Tradition, der Unternehmensgeschichte von Maschinenbau Hahn wieder. Das Unternehmen fand im September 1979 seine Gründung in Papenburg. Die Brüder Hahn waren mutig, fachlich kompetent, fleißig und überzeugt zum wirtschaftlichen Erfolg der Region und Niedersachsens durch die Firmengründung beizutragen. Niedersachsen ein Land zwischen Dollart und Harz, flächenmäßig das zweitgrößte Bundesland. 1946 wurde das Land Niedersachsen aus den Ländern Hannover, Oldenburg, Braunschweig und Schaumburg-Lippe gegründet. Weiterlesen

Papenburg: Harte Zeiten – von der Besiedelung bis zum Industriestandort

Das Unternehmen Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG ist mit seinem Team Teil der wirtschaftlichen Geschichte Papenburgs. Der Überlebensgedanke prägt im Besonderen die Moor und Heide Region des Emslandes und deren Bewohner. Die aüßerlichen Umstände setzen Kräfte für Innovationsfähigkeiten frei. Die Lebensqualität wächst. Wie geht es weiter? Weiterlesen

Maschinenbau in Deutschland: Tradition und Hightech, Geschichte und Zeugnisse

Industrieland Niedersachsen. Papenburg, Ems im Nord-Westen Niedersachsen ist als längste und älteste Fehnkolonie Deutschlands bekannt. Industrie in Papenburg: Luxusliner – Prüfgelände – Teststrecke – Windenergie. Erfolg durch Tradition, Hightech, Vernetzung und Digitalisierung als Beispiele für wirtschaftliche Spitzentechnologie. Seminarbeitrag / Weiterbildungsschulung – Maschinenbau Hahn in Papenburg, Emsland.

Weiterlesen