Beschreibung
Arbeitseinsatz Offshore Anlagen: hart, gefährlich, teuer
Für Instandsetzungseinsätze an Offshore Windkraftanlagen erlaubt die raue Nordsee ein Zeitfenster von 120 Tagen im Jahr. Schwieriges Wetter und Seegang bestimmen den Offshore Alltag. Die Planung von Einsätzen gestaltet sich schwierig in der Planbarkeit.
Offshore-Windenergie befindet sich im Ausbau. Der Bedarf an Instandhaltung der Anlagen wächst, damit die Versorgungsfahrten. Die Offshore Tätigkeit zählt zu den härtesten Arbeitseinsätzen. Sicherheit steht im Vordergrund. Innovative Technik sorgt für höhere Sicherheit und langfristige Kosteneffizienz im Bereich Material- und Personaltransport, Planungskomplexität der operativen logistischen Prozesse.
Transport und Schutz sensibler Werkzeuge
Entlastung bringen passend angefertigte Werkzeugkisten für das Sonderwerkzeug. Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG aus Papenburg entwickelte und fertigte die Werkzeugkisten für den Offshore Einsatz. „Alles an seinem Platz, geschützt vor Sturm, Wind und Wetter beim Einsatz in der Nordsee.
Arbeitserleichterung vom Transport und während der Instandsetzung. Spezialisiert hat sich Maschinenbau Hahn auf Anfertigungen auf spezifische Problemlösungen für Kunden.
Das Unternehmen Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG beschäftigt 60 erfahrene und hoch qualifizierte Fachkräfte, die regional wie international tätig sind. Hinter dem Erfolg stehen qualifizierte und gut ausgebildete Mitarbeiter. Aus Ideen erfolgreiche Produkte und aus Problemstellungen unserer Kunden spezifische Problemlösungen zu fertigen, ist unsere Aufgabe“, erläutert Jens Hahn, Geschäftsführung Schweißaufsicht Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG.
Teure und aufwendige Instandhaltungsintervalle
Offshore Anlagen benötigen Wartungs-, Inspektions- und Reparaturen wie beispielsweise an den Rotorblättern, Generatoren, Transformatoren und dem Getriebe. Auf hoher See ist die Instandhaltung in der Betriebsphase einer Windenergieanlage komplex und intensiv. An Stillstandtagen entstehen Ertragsverluste im fünfstelligen Euro Bereich. Die schnelle Instandsetzung ist Ziel der Betreiber.
Der Wunsch nach geringeren Logistik- und Materialkosten, eine bessere Planbarkeit von Personal und Transportmittel und die Lagerhaltung von Ersatzteilen streben die Windenergieanlagenbetreiber an. Analysen, Aufzeichnungen und Auswertungen helfen die Offshore-Instandhaltungsprozesse zu optimieren. Zur bestmöglichen Planbarkeit erfolgt die Verknüpfung und Verarbeitung von Daten: Mitarbeiterwissen, die Lebenslaufakte der Windanlage, Wetterdaten, Verfügbarkeitsdaten Personal und Transportmittel.