Beschreibung
Die Großraumwaage ist ein großer Behälter zum abwiegen von einer bestimmten oder unbestimmten Menge an Schüttgut.
Das zu wiegende Schüttgut wird von Oben in die Einläufe des Waagbehälters eingefüllt. Um das Gewicht nicht zu verfälschen sind die Einläufe über Manschetten mit dem Waagbehälter verbunden, so dass keine starre Verbindung zwischen diesen beiden Elementen entsteht.
Direkt unter dem Waagbehälter ist der Leiterschieber angebracht. Dieser Stoppt den Materialfluss, bis die abzuwiegende Menge sich im Waagbehälter befindet. Durch die lamellenartige Bauweise der Leiterschieberabsperrplatte, ist der Materialfluss in den Nachbehälter gleichmäßig verteilt. Gesteuert wird die Absperrplatte mit einem Pneumatikschieber.
Wenn der Leiterschieber aufgesperrt wird, fällt das Schüttgut in den Nachbehälter. Am Boden des Nachbehälters befindet sich ein Abzugsredler, der das Schüttgut über einen Kettenstrang weiterfördert. Der Abzugsregler ist zu vergleichen mit einem Kettenförderer. Mehrere Materialentlastungdeckel sorgen dafür, dass die Kette des Abzugsredlers nicht mit zu viel Schüttgut auf einmal belastet wird und verhindert somit das Stoppen der Kette.
Bei eventueller Staubaufwirbelung beim Fördern des Schüttguts wird eine Absaugung des Staubes mit einem Filter angebracht. Eine Staubdichte Ausführung ist möglich.
Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf die Herstellung von kompletten Konstruktionen, sowie einzelnen Komponenten nach Ihren Vorgaben und / oder eigener Planung. Sie benötigen eine individuelle Qualitätslösung, sprechen Sie uns an.