Beschreibung
Der Elevator, auch Becherwerk genannt, ist eine vertikal laufende, energiegünstige Förderanlage für Schüttgut. Die Anlage besteht aus dem Elevatorfuß, Elevatorkopf und den Elevatorschächten, in denen der Fördergurt läuft. Ein Getriebemotor treibt den Fördergurt an. Dieser rotiert kontinuierlich um die Umlenk- und Antriebstrommel. An diesem Gurt sind Schöpfbecher befestigt, die das Schüttgut befördern.
Das Medium / Schüttgut wird dem Elevator an einem im Elevatorfuß integriertem Einlauf zugeführt und dort von den Bechern aufgenommen. Die Becher fahren den Weg über die Elevatorschächte nach oben zum Elevatorkopf. Dort angekommen wird das Schüttgut aus den Bechern durch die Zentrifugalkraft über einen Auswurfschacht ausgeworfen. Die nun leeren Becher fahren den Weg über den zweiten Elevatorschacht nach unten, wo diese wieder am Elevatorfuß ankommen.
Individuelle Qualitätslösungen für Elevatoren
Die Förderhöhe des Elevators lässt sich nach Belieben anpassen durch eine entsprechende Anzahl von Schächten.
Für den sicheren Betrieb sind beim Gurt – Schieflaufwächter montiert, ebenso ein Sensor, der die Rotation überwacht.
Förderleistungen von bis zu 1000 m³/h sind möglich, dies entspricht einem Raum von 10 Metern Länge, 10 Metern Breite und 10 Metern Höhe, welcher in einer Stunde komplett geleert ist.
Schutz Staubexplosion
Bei Staubaufwirbelung ist der Schutz vor einer Staubexplosion unabdingbar wichtig.
Maschinenbau Hahn baut in diesen Fällen eine wirkungsvolle Absaugung von Staub
im Elevator mit Hilfe eines Zentralfilters ein. Das Verhindern von Staubaustritt aus
dem Elevator ist durch eine staubdichte Ausführung üblich.
Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf die Herstellung von kompletten Konstruktionen, sowie einzelnen Komponenten nach Ihren Vorgaben und / oder eigener Planung. Sie benötigen eine individuelle Qualitätslösung, sprechen Sie uns an.