• 0Einkaufswagen
Maschinenbau Hahn
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Referenzen
    • Zertifikate
    • News
  • Produkte
  • Leistungen
  • Zertifikate
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Login
  • Menü Menü

Salzsilo Fördertechnik

Kategorie: Förderanlagen Schlagwörter: Instandsetzung, Farbstifte, Station, Stahl, Alu, Handwerk, Farbstiftekarussell, Offshore, Ostfriesland, Tank, Industrie, Lackstifte, Werkzeugbox, Schweißen, Tanks, Schüttgut, Segmentförderer, Westoverledingen, Schweißtechnik, Schieber, Salzsilo, Gurtförderer, Schneckenförderer, Rhauderfehn, Stahlbau, Dosierschieber, Maschinenbau, Behälterwaage, Trogkettenförderer, Rheiderland, Individuell, Silo, Innovation, Flachschieber, Elevatoren, Konstruktion, Lösungen, Siloanlage, Anlagentechnik, Austragsvorrichtung, Förderer, Individual, Reparatur, Waage, Kundenlösung, Zellenradschleuse, Eisen, Süttgüter, Wartung, Großraumwaage, Elevator, Emsland, Anlagen, Ems, MH Wheel, Big-Bag, Papenburg, Sonderanlage
  • Details

Beschreibung

Winterdienst, Straßenmeisterei, Streufahrzeuge: Salzsiloanlagenbau mit modernster Technik

Schneckenförderer für Salzsilos transportieren das Schüttgut mithilfe einer archimedischen Schraube, der sogenannten „Schnecke“. Für die Salzförderung entstehen besondere Herausforderungen: bei hygroskopischen Schüttgütern führt Feuchtigkeit zu Verklumpung und Krusten. Salz zieht Feuchtigkeit an und verklumpt, die Rieselfähigkeit ist nicht gewährleistet. Dank modernster Silotechnik bleibt das Salz rieselfähig. Das Streusalz wird mit einem Radlader in unseren Salzannahmetrichter mit E.P. Flachschieber aufgegeben. Entweder durch die horizontale Förderschnecke, oder direkt mit der Steilförderschnecke der Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG wird das Streusalz in das Holzsilo gefördert.

Die Streufahrzeuge werden direkt aus dem Salzsilo befüllt.

 


Schnell Befüllung Streufahrzeuge

Durch modernste Mess- und Wiegetechnik, zunehmender Automation und effizienter Fördertechnik gelingt es Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG die Herausforderungen im Bereich

Salzsilofördertechnik durch technologischer Präzession zu perfektionieren. Ein Team aus technischem Vertrieb, Konstruktion und Verfahrenstechnik hat Siloanlagen mit Förderschnecken entwickelt, Salz-Förderanlagen zur Schnellbefüllung. Für den Winterdienst ist Zeit relevant. Aus 22 Meter Förderhöhe mit einer Förderleistung von 30 t pro Stunde erfolgt die Befüllung unterschiedlicher Streufahrzeuge mit rieselfähigem Salz.

 

Die Leistungsfähigkeit der Fördertechnik ist das Herzstück und spielt eine zentrale Rolle für den effizienten Winterdienstbetrieb. Die Salz Silo Fördertechnik ermöglicht eine reibungslose und schnelle Befüllung der Winterdienstfahrzeuge und gewährleistet damit einen effektiven und ökologischen Beitrag zur Verkehrssicherheit auf allen Straßen.

 


Straßenmeisterei: Wenn der nächste Winter kommt

Maschinenbau Hahn bietet Lösungen im Bereich Fördertechnik vom Aufmaß über Planung, Fertigung, Montage, Steuerung bis hin zur Übergabe der Anlagen.

Die Förderschnecke wird mit Hilfe eines Elektromotors angetrieben. Der Schneckentrog ist nach Bauform und Einsatzbereich konstruktiv angepasst und mit einer Trogabdeckung oder ohne gefertigt. Gefördert wird Horizontal- sowie in Schräglage. Je nach Verwendungszweck wählt der Kunde aus einer Vielzahl an Variationen, z. B. bei der Steigung und des Typs der Schneckenflügel, beim Material der Flügel und des Troges.

Unsere Förderanlagenlösungen werden auf den Kunden zugeschnitten. Wir planen die Anlagen mit modernsten 3D-CAD Systemen, sodass die Vorstellung in der Planungsphase für den Kunden sichtbar ist.

 

 


Leistungsstark und Umweltfreundlichkeit

Im Winterdienst, dem Winterstreudienst zählt die Leistungsstärke der Förderanlagen. Gleichzeitig steht die Umweltfreundlichkeit im Blick. Eine schonende und umweltfreundliche Art des Materialtransports, der Fördermethoden und Förderleistung finden bei Fördertechniklösungen der Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG Beachtung.

 

 

Zurück zur Produktübersicht

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Anton Onishchenko

Technischer Leiter

Ansprechpartner

Patrick Gerlach

Projektleiter

Anton Onishchenko

Technischer Leiter

onishchenko@maschinenbau-hahn.de
04961/970624

Patrick Gerlach

Projektleiter

patrick.gerlach@maschinenbau-hahn.de
04961/970639

Vertrauen Sie auf über 40 Jahre Erfahrung im Maschinenbau. Maschinenbau Hahn hat sich Spezialisiert auf Fördertechnik für Schüttgut, Anlagenbau, Stahlbaukonstruktion und Instandsetzung. Schildern Sie uns Ihre Problemstellung – wir freuen uns auf jede Herausforderung!

Sprechen Sie uns einfach an!

 04961 9706-0

 office@maschinenbau-hahn.de

Ihre Ansprechpartner »

Ähnliche Produkte

  • Bewertet mit 0 von 5

    Zellenradschleuse

  • Bewertet mit 0 von 5

    Gurtförderer

  • Bewertet mit 0 von 5

    Tanks

  • Bewertet mit 0 von 5

    Segmentförderer

Stellenangebote

  • Initiativbewerbung
  • Monteur (m/w/d)
  • Auszubildende Feinwerkmechaniker (m/w/d)
  • Auszubildende Metallbauer (m/w/d)
  • Auszubildende Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Weitere interessante Videos

Kürzlich
  • Verabschiedung Wolbert + Anna Hahn16. Dezember 2022 - 11:09
  • Anni Hahn feiert den 90. Geburtstag7. Oktober 2022 - 11:55
  • 10 Jahre Maschinenbau Hahn – Victor Groenewold1. September 2022 - 11:55
  • Ausbildungsstart 20222. August 2022 - 16:01
  • 10 Jahre Maschinenbau Hahn – Sebastian Mevius2. August 2022 - 15:45
© Copyright - Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Cookie-Box
TrogkettenfördererFlachschieber
Nach oben scrollen